Beim Sportclub läuft in der zweiten Halbzeit alles schief
Das Team von Andreas Keller verpasst beim 1:2 gegen Bühlertal erst einen höheren Pausenvorsprung und bringt sich durch eigenes Missgeschick auf die Verliererstraße – Würdiges Gedenken an den mit 86 Jahren verstorbenen „Präse“ Manfred Walk
SC Pfullendorf – SV Bühlertal 1:2 (1:0) – Der SC Pfullendorf spielte in Gedenken an seinen kürzlich verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden und „Präse“ Manfred Walk (von 1974 bis 2011) in Trauerflor. Der Sportclub-Vorsitzende Karl Fritz wusste das großartige Engagement des 86-Jährigen zu würdigen, der nach seinem Rückzug aus der Vereinsspitze zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden war und der Mannschaft bis zuletzt im Stadion die Treue hielt, ihr den Daumen drückte.
Das Team von Trainer Andreas Keller zeigte sich im Gegensatz zum Freiburger Spiel dieses Mal als hellwacher Frühstarter. Das Geschehen spielte sich bei hoher Einsatzbereitschaft und engagiert geführten Zweikämpfen vorwiegend zwischen den Strafräumen ab. Erst nach 29 Minuten hatte der sich energisch über links durchsetzende Tim Konrad die stabil wirkende Bühlertaler Deckung geknackt, seine Ballvorlage drückte Marco Konrad ins kurze Eck – sein vierter Saisontreffer. Die knappe Führung hätte Tim Konrad sogar ausbauen können, der Pfullendorfer verfehlte aber freistehend sein Ziel (38.).
Im zweiten Durchgang wollte dem SCP offensiv dann überhaupt nichts mehr gelingen, die meisten Vorstöße wurden zu überhastet vorgetragen und Bühlertal die Abwehrarbeit gewissermaßen auch leicht gemacht. Die Mittelbadener forcierten auch ihre Angriffsbemühungen und gewannen zusehends die Oberhand. Prompt fälschte Abwehrmann Janik Moser beim Klärungsversuch eine scharfe Eckballhereingabe von Marcel Heller unglücklich ins eigene Tor ab (62.). Aber es kam im hektischen Schlussakkord noch dicker, als Alessio Seminara gegen Jonas Knobelspies zur Notbremse griff: Moritz Keller erwies sich als sicherer Strafstoßschütze und bescherte dem SCP so die dritte Niederlage in Folge, von Keller natürlich aufgrund der selbst unterlaufenen, individuellen Fehler als „bitter“ empfunden, von Bühlertals Coach Johannes Hurle als Resultat einer klaren Überlegenheit in der zweiten Halbzeit bewertet, inklusive eines mit seinem Team hingelegten Freudentänzchens.
SC Pfullendorf: Trost – Seminara (89. Hanner), Moser, Marena, Török – Fritz, Behr – Stehle (78. Erdem), Bühler (59. Miller) – Straub, T. Konrad – Tore: 1:0 (29.) Straub, 1:1 (61./ET) Moser, 1:2 /86./FE) Keller – Schiedsrichter: Schoester (Schliengen) – Zuschauer: 280.
Jürgen Witt, Südkurier