U23 des SCP startet mit zwei Siegen im Späh-Cup

SCP 2 Reichenau

U 23 des SC Pfullendorf startet mit zwei Siegen im Späh-Cup

Im letzten Gruppenspiel am Samstag genügt ein Remis gegen Spfr. Hundersingen in der Späh-Arena – Halbfinale und Platzierungsspiele werden am Sonntag ausgetragen

Die U 23 des SC Pfullendorf ist gut in die Gruppenspiele um den Späh-Cup des TSV Scheer gestartet. Zum Auftakt am Mittwoch gab es für die spieltechnisch klar überlegenen Schützlinge von Trainer Armin Brutschin einen ungefährdeten 2:0-Erfolg über die gastgebende SG Scheer-Ennetach. Petar Tsvetkov hatte die 1:0-Führung mit einem Schuss aus der Drehung besorgt und den Ball in den Winkel gedroschen. Den zweiten Treffer markierte Julius Brecht nach einem Lapsus des gegnerischen Torstehers. Im Donnerstagabendspiel folgte dann ein 2:0-Sieg über den Bezirksliga-Absteiger FC Ostrach. Die starke Gegenwehr leistenden Hohenzollern kosteten den SCP-Fohlen erheblich mehr Mühen. Erst im zweiten Durchgang geriet der Gegner ins Hintertreffen, als David Strobel eine Freistoßvorlage von Simon Petrus zum Führungstor einköpfte. David Strobel wurde als auffälligster Akteur vom Veranstalter zum Mann des Spiels gekürt. Dominik Ladan verwandelte dann einen zugesprochenen Foulelfmeter zum 2:0, der Ball schlug via Innenpfosten unhaltbar im Tor des FCO ein. Für Erheiterung im Publikum sorgte Pfullendorfs Torsteher Joshua Eggerstorfer in der Schlussphase: Als ein Ostracher Angreifer allein auf ihn zulief, erschreckte er diesen mit seinem energischen Zuruf „Torwart“ und luchste ihm auf die Weise den Ball ab. Den SCP-Fohlen würde am Samstag, 27. Juli, 12.15 Uhr, gegen den Bezirksligisten Spfr. Hundersingen ein Teilerfolg zum Gruppensieg genügen. Ihr schärfster Rivale aus Hundersingen verbuchte gegen den FC Ostrach ein 1:1 und schlug die SG Scheer/Ennetach mit 4:0.

Die Habfinalbegegnungen zwischen den Gruppenersten und Zweiten beginnen am Sonntag, 28. Juli, ab 11.45 Uhr. Ab 14.15 Uhr starten in der Späh-Arena schließlich die finalen Platzierungsspiele.

In den bisherigen Vorbereitungsspielen war die U 23 des SC Pfullendorf jeweils mit ausreichendem Personal ausgestattet, es wurden auch Spieler aus dem Verbandsligakader eingesetzt.

Jürgen Witt   

U12 Sieger beim U13 Stadtwerke Cup

U12 gewinnt U13 Stadtwerke Cup beim FC Laiz

Ein Teil der U12 war am Samstagvormittag beim FC Laiz zu Gast. Bereits in der Gruppe konnte das Team von sich überzeugen. Mit 12 Punkten und 18:1 Toren aus vier Spielen zog man als Gruppenerster ins Finale ein.

Dort wartete der Gastgeber FC Laiz/FC99 II. Auch hier konnte man spielerisch überzeugen und das Endspiel mit 5:1 für sich entscheiden. Souveräne Leistung des jüngeren D-Junioren Jahrgangs

 

onders hervorzuheben ist die zweifache Wahl von Leon Knaus zum besten Spieler des Turniers, die zweifache Wahl von Marco Schranz zum besten Torspieler sowie einmal die Torjägerkanone für Damian Petrus.

Mit 3 Punkten Vorsprung vor dem FC 03 Radolfzell und einer Tordifferenz von 60:2 Toren dominierte unsere U13 auch die Hinrunde im Feld in der Bezirksliga Südbaden.

Ergebnisse im Einzelnen:

Internationales Hallenturnier in Markdorf:

In der Vorrunde Gruppenzweiter der Gruppe A hinter dem SSV Ulm 1846. Im Viertelfinale eine knappe Niederlage mit 2:3 gegen den FV Ravensburg. Sieger wurde der SSV Reutlingen vor der TSG Balingen, FV Ravensburg und dem SSV Ulm 1846

Bester Torspieler: Marco Schranz vom SC Pfullendorf

TOX Indoor Cup in Weingarten:

4, Platz hinter dem FV Ravensburg, TSG Balingen und dem TSV Kottern. Dahinter platzierten sich der FC 03 Radolfzell, das MTU Leistungszentrum Friedrichshafen der SV Weingarten und der FV Biberach

Hallencup in Munderkingen:

Hervorragender 7. Platz in diesem Teilnehmerfeld hinter dem 1. FC Heidenheim 1846, TSV Kottern, FV Ravensburg, VFR Aalen, U13 Auswahl Vorarlberg (AT), TV73 Würzburg. Weitere Teilnehmer der FSV Waiblingen, der VFB Friedrichshafen und SW Donau.

Delimes Hallen Cup in Pfullendorf:

Sieger beim 2. Delimes Hallen Cup. Hervorzuheben sind die klaren Siege im Viertelfinale mit 6:0 gegen den SV Denkingen, im Halbfinale mit 7:1 gegen den SC Markdorf und abschließend im Finale in 7:1 gegen den SV Orsingen-Nenzingen.

Alle Sonderpreise gingen an den SC Pfullendorf. Zum besten Spieler wurde Leon Knaus gewählt, zum besten Torspieler Maroc Schranz und die Torjägerkanone sicherte sich Damian Petrus.

Lutz Indoor Cup in Biberach:

Sieger beim Lutz Indoor Cup vor dem VFB Friedrichshafen, SV Weingarten, SV Böblingen, FV Olympia Laupheim, 1. FC Eislingen, FV Illertissen und dem FV Biberach

Degerlocher Hallenpokal in Stuttgart:

Überragender 2. Platz hinter dem SV Stuttgarter Kichers und vor dem SSV Reutlingen, FC Esslingen, TSV Kottern und weiteren

Zum besten Spieler des Turniers wurde Leon Knaus vom SC Pfullendorf gewählt

 

 

Der zweite Teil der U12 war am Samstag beim U12 VfB Partnerturnier in Eislingen zu Gast.

Beim Vergleich der verschiedenen VfB Partnervereine erwischte unsere U12 keinen glücklichen Tag. Zwar konnte man spielerisch in allen Spielen von sich überzeugen, am Ende wurde die Leistung aber nicht belohnt. So musste man sich am Ende mit dem Spiel um Platz 9 zufrieden geben.

Im Platzierungsspiel drehten die Pfullendorfer Jungs nochmals voll auf und besiegten den MTV Stuttgart mit 5:2.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den FC Eislingen und den VfB Nachwuchs für die Organisation. Wir freuen uns auf den nächsten Vergleich!

Wir gratulieren der Pfullendorf U13 zu den hervorragenden Ergebnissen.