U21 feiert Derbysieg in Aach-Linz

Für das Team von U21 Trainer Armin Brutschin endete das Fußballjahr 2022 auf einem Nicht-Abstiegsplatz. | Foto: Felix Stöldt
Für das Team von U21 Trainer Armin Brutschin endete das Fußballjahr 2022 auf einem Nicht-Abstiegsplatz. | Foto: Felix Stöldt

Die U21 des SC Pfullendorf startet mit einem Derbysieg gegen den TSV Aach-Linz in das Pflichtspieljahr 2023. Nach zwei Eigentoren markierte Marcel Kille den spielentscheidenden Treffer.

Die Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe begann unspektakulär. Nach elf Minuten schaffte es der Rot-Weiße Nachwuchs erstmals vor das Aach-Linzer Tor von David Delibato. Fabian Selke verpasste die Führung nur knapp, sein zielstrebiger Abschluss küsste das Aluminium. Nach einer starken Vorarbeit auf den Außen, schaffte es Kiziltoprak nicht, den Ball auf den freistehenden Fabian Selke weiterzuleiten (23.). Nach einer halben Stunde näherten sich die Hausherren erstmals dem Pfullendorfer Tor. Über die rechte Außenbahn schlug Hegner den Ball in die Box – doch keiner seiner Mitspieler stand als Abnehmer parat (30.). Unmittelbar darauf musste Levent Petruv angeschlagen das Spielfeld verlassen, für ihn kam Felix Miller in die Partie (32.). Der TSV Aach-Linz kam nach und nach besser ins Spiel. Erneut war es Hegner, welcher mit seinem hohen Ball versuchte seinen Mitspieler zu bedienen. In letzter Sekunde schaffte es Alexander Miller vor SCP-Torsteher Niklas Gassner zu retten (37.). Nach einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum des SCP, entschied der Unparteiische auf Elfmeter. Gassner parierte souverän und sorgte für den torlosen Pausenstand (38.). Im zweiten Abschnitt galt der eingewechselte Samuel Peter immer wieder als Initiator für den deutlich offensiveren Zug der Pfullendorfer. Nach einem Zweikampf im Strafraum des TSV, fälschte Simon Nesensohn das Spielgerät unglücklich in die eigenen Maschen ab (57.). Nur wenige Minuten später, verpasste Niklas Pawlicki einen Kopfball. Der dahinterstehende Nico Restle, lenkte den Ball zum zweiten Aach-Linzer Eigentor vorbei an Delibato (62.). Das Team von Trainer Patrick Hagg schaffte es die zwei Missgeschicke jedoch schnell abzuhaken. So köpfte Scherer den Ball nach einem starken Zuspiel vorbei an Niklas Gassner. In höchster Not war jedoch Pawlicki zur Stelle und konnte den Anschlusstreffer verhindern (71.). Auch Daniel Lohr‘s Abschluss verpasste nur knapp das SCP-Tor, dieses Mal galt Emmanuel Agu als Retter in letzter Sekunde (75.) Anschließend stand Marcel Kille nach einer hohen Hereingabe völlig frei vor dem Aach-Linzer Tor. Eiskalt ließ er sich die Chance nicht nehmen und brachte den Ball im linken Toreck unter (77.). Nach einem Steckpass aus dem Halbfeld, sorgte Hegner zu spät für den Aach-Linzer Anschlusstreffer (85.). So war am Ende der erste Pflichtspielsieg im Kalenderjahr 2023 und der Gewinn des Lokalderbys gegen TSV Aach-Linz, für das Team von SCP-Trainer Armin Brutschin amtlich.

SC Pfullendorf: Gassner | Agu | A. Miller (C) | Binder | Moser (78. Günaydin) | Messmer | Kiziltoprak (43. Peter) | Selke | Petruv (31. F. Miller) | Pawlicki | Kille (88. Bin)

Tore: 0:1 (57., ET) Nesensohn | 0:2 (62., ET) Restle | 0:3 (75.) Kille | 1:3 (85.) Hegner

Schiedsrichter: Baumert (Hilzingen)

SPIELTAGSBILDER

ÄHNLICHE BEITRÄGE