Es ist soweit – der Neulingslehrgang 2023 der Schiedsrichtervereinigung Bodensee wurde terminiert. In diesem Jahr beschränken sich die Ausbildungstermine auf zwei Wochenenden (Freitag/Samstag, 24./25. Februar und 03./04. März) als Präsenzlehrgang in Steißlingen und Stockach und einen Webinar-Termin am Mittwoch, 01. März 2023. Beginn ist freitags und mittwochs um 19.00 Uhr, samstags um 10.00 Uhr.
Bezirkslehrwart Niklas Mathis wandte sich nun an die Vereine mit der Bitte, in ihren Reihen kräftig Werbung zu betreiben für den Neulingslehrgang. Wer weiß, dass es im Bezirk Bodensee jedes Jahr zwischen 25 und 30 neue Schiedsrichter gibt, der mag sich wundern, dass der SR-Ausschuss trotzdem ständig Alarm schlägt und händeringend Nachwuchs sucht. Die einfache Rechnung sieht so aus: der Mitgliederstand der SR-Vereinigung Bodensee war Anfang 2022 in etwa gleich hoch wie Ende 2022, also scheinbar alles in Ordnung.
Was sich hier aber als ordentliche „Milchmädchenrechnung“ darstellt, bedeutet in Wirklichkeit, dass die Probleme bei den Spielleitern enorm angestiegen sind. Etwa 300 Schiedsrichter gibt es, darunter einige wenige Schiedsrichterinnen, was in früheren Jahren annähernd ausreichte, um die gut 8.000 Spielaufträge eines Jahres abzuwickeln. Inzwischen gibt es zwar deutlich weniger Spielaufträge, aber auch die Einsatzbereitschaft/-fähigkeit der Schiedsrichter hat nachgelassen. Angestiegen ist stattdessen die Zahl der Passivmitglieder, angestiegen ist die Zahl der gesundheitlich Angeschlagenen, angestiegen ist die Zahl der älteren Unparteiischen, angestiegen ist die Zahl der Schiedsrichter, die nicht mehr bereit sind mehrere Spiele an einem Wochenende zu pfeifen.
In der Folge sind es immer mehr Spiele, zu denen kein offizieller Schiri eingeteilt werden kann, sodass die Vereine die Spielleitung selbst übernehmen müssen. Wenn man zudem sieht, was öfters mal auf den Sportplätzen abgeht, muss man jedem Respekt zollen, der sich zur Teilnahme an der SR-Ausbildung und anschließend zum Einsatz auf dem Rasen bereit erklärt. Es liegt also im ureigensten Interesse der Vereine, sich nicht nur um die Gewinnung von Schiedsrichtern Gedanken zu machen, sondern auch um deren Verbleib bei diesem Hobby. Etwas mehr Anstand und Anerkennung von Seiten der Spieler und Zuschauer im Umgang mit den Frauen und Männern an der Pfeife wäre da bestimmt ein guter erster Schritt.
Fragen und Anmeldungen zum Neulingslehrgang sollten an Niklas Mathis (0152-54270946 oder blw-bodensee@online.de) gerichtet werden, ebenso steht Dir der SCP-Schiedsrichterbeauftragte Stefan Lösch (01726289368) zur Seite.
Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular.